Bewerben können sich alle, die zwischen 16 und 26 Jahre alt sind und ihre Vollschulzeitpflicht abgeschlossen haben.
Wir benötigen folgende Bewerbungsunterlagen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopie des letzten Zeugnisses (unbeglaubigt)
- Bewerbungsbogen mit Passfoto
Bitte senden an das
Diakoniewerk Martha-Maria e.V.
- Diakonisches Jahr -
Stadenstraße 72
90491 Nürnberg
Die Aufnahme in das Diakonische Jahr (Freiwilliges Soziales Jahr) erfolgt in aller Regel zum 1. September eines jeden Jahres.
In den Folgemonaten können Plätze für Nachrücker/innen möglich werden.
Wer kann sich bewerben?
Junge Leute zwischen 16 und 26 Jahren, die ihre Pflichtschulzeit abgeschlossen haben.
Ihr könnt hier
- etwas Neues ausprobieren
- nach der Schule etwas Praktisches machen
- einen Beruf kennen lernen
- sich orientieren und ausprobieren, was ihr könnt und wollt
- lernen, selbstständig zu werden und auf eigenen Füßen zu stehen
- euch im Umgang mit anderen Menschen üben
- euch für andere engagieren
- neue Freundschaften finden
- Lebenserfahrung sammeln
- eure eigene Fähigkeiten und Grenzen entdecken
- Fragen des Lebens und Glaubens haben und Antworten dazu suchen
Was wir uns wünschen
Wir wünschen uns Bewerberinnen und Bewerber mit Interesse an einem Einsatz im Krankenhaus oder Seniorenzentrum oder in einer Kindertagesstätte.
Wir wünschen uns die Bereitschaft, in einem Team mitzuarbeiten, sich auf Situationen und Menschen einzulassen, bei der Pflege alter und kranker Menschen mitzuhelfen, sie zu betreuen und in den Tätigkeiten des Alltags zu unterstützen.
Voraussetzung für die Arbeit in einem sozialen Bereich, in dem die Helferin und der Helfer mit hilfs- und pflegebedürftigen Menschen umgehen, sind Einsatzbereitschaft und Einfühlung in die jeweiligen Gegebenheiten des Einsatzbereiches. Ebenso selbstverständlich sind Zurückhaltung und ein freundlicher Umgangston gegenüber Patienten beziehungsweise Bewohnern, Besuchern und Mitarbeitern. Die Schweigepflicht ist zu beachten. Die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche wird gewünscht.
Wir wünschen uns, dass die in den Einrichtungen des Diakoniewerkes verbrachte Zeit zu einem bleibenden Gewinn für jede Helferin und jeden Helfer wird.