Im April fand die Kick-off-Veranstaltung für das geplante Lungenkrebszentrum in München statt.
Am Dienstag, den 8. April 2025 fand die Kick-off-Veranstaltung für das geplante Lungenkrebszentrum „TUM Universitätsklinikum und Krankenhaus Martha-Maria München“ statt. Dr. Andreas Fertl und Dr. Nikolaos Tsalos gaben erste Einblicke in das Vorhaben.
Neue Strukturen für bessere Versorgung
Der Hintergrund: Gesetzesänderungen bei der Behandlung von Lungenkrebs setzen neue Standards. Ziel ist eine zentrale Versorgung – mit klaren Mindestmengen für Operationen.
Um dieser Entwicklung zu begegnen, haben das Krankenhaus Martha-Maria München und das TUM Klinikum rechts der Isar eine enge Kooperation gestartet. Gemeinsam bauen sie ein Lungenkrebszentrum an zwei Standorten auf.
Klar aufgeteilt: Wer macht was?
Die Aufgaben sind klar verteilt.
Die Thoraxchirurgie liegt beim TUM Klinikum rechts der Isar – unter der Leitung von Prof. Hans Hoffmann.
Die Pneumologie ist am Krankenhaus Martha-Maria München angesiedelt. Auch die Pneumologie des TUM Klinikums ist Teil des Zentrums.
Die Zentrumsleitung übernehmen Prof. Hans Hoffmann und Dr. Andreas Fertl. Koordiniert wird das Ganze von PD Dr. Seyer Safi und Dr. Nikolaos Tsalos.
Nächster Meilenstein: das Audit
Der nächste wichtige Termin steht fest: Am 12. und 13. Mai 2025 wird das Zentrum an beiden Standorten auditiert.
Wir blicken gespannt auf den Mai!